Zurrschlaufen richtig nutzen - Der unterschätzte Helfer beim Verzurren

Ob beim Transport von Motorrädern, Fahrrädern, Kajaks oder anderen empfindlichen und hochwertigen Gegenständen - Zurrschlaufen sind ein echter Gamechanger. Sie schaffen flexible Verbindungspunkte, schützen empfindliche Oberflächen und machen das Verzurren sicherer und einfacher.

Doch was genau ist eine Zurrschlaufe, wie wird sie korrekt angebracht und warum sollte sie in keiner Spanngurt-Ausrüstung fehlen?

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Zurrschlaufen, ihre Anwendung und warum sie sowohl für Profis als auch beim Freizeit-Transport unverzichtbar sind.

Was ist eine Zurrschlaufe

Eine Zurrschlaufe ist eine textile Bandschlaufe aus robustem Polyestergewebe ohne Haken. Sie ist immer dann unverzichtbar, wenn ein Spanngurt an schwer zugänglichen oder empfindlichen Stellen befestigt werden soll, wie z.B. am Motorradlenker oder an der Gabel.

Die Vorteile von Zurrschlaufen auf einen Blick:

  • Macht das Anbringen des Spanngurts an schwer zugänglichen Stellen möglich
  • Ermöglicht flexibles Verzurren ohne feste Anschlagpunkte
  • Verhindert das Verrutschen von Spanngurten
  • Schützt empfindliche Oberflächen (z.B. Lenker, Rahmen, Felgen)
  • Ideal für Motorradtransporte, Fahrräder, Outdoor-Equipment, Werkzeug und vieles mehr
Zu den valonic Zurrschlaufen

Wann ist der Einsatz von Zurrschlaufen sinnvoll?

Zurrschlaufen kommen überall dort zum Einsatz, wo du keine Metallteile direkt mit dem Transportgut in Kontakt bringen möchtest oder keinen direkten Anschlagpunkt für Haken hast. Die Anwendung ist simpel. In wenigen Sekunden ist die Zurrschlaufe befestigt und der Spanngurt kann eingehakt werden - Kein Verrutschen oder Zerkratzen mehr.

Typische Anwendungsfälle:

  • Motorradtransport: Die Schlaufe wird z. B. um den Lenker oder den Gabelholm gelegt, um Schäden durch Ratschenhaken zu vermeiden.
  • Hochwertige Oberflächen: Besonders bei Carbon oder Aluminium sind die materialschonenden Zurrschlaufen unverzichtbar.

Vorteile der valonic Zurrschlaufen FALCON und CONDOR

  • Flexible Befestigungsmöglichkeit: Sie sind eine nützliche Ergänzung zu Spanngurten und ermöglichen eine stabile Befestigung auch bei ungewöhnlichen Befestigungssituationen.
  • Optimale Kraftverteilung: Die eingearbeitete Drehung verhindert das Verdrehen des Gurtes.
  • Mehr Reichweite für Gurte: Zurrschlaufen verlängern den eigentlichen Spannweg, was besonders hilfreich bei schwer erreichbaren Zurrpunkten ist.
  • Schutz empfindlicher Oberflächen: Durch die Schlaufe werden Abrieb und Kratzer z.B. an Lenker, Rahmen und Felgen verhindert
  • Einfache Handhabung: Sie sind schnell angelegt, leicht und kompakt verstaubar - Perfekt für unterwegs, im Auto, Anhänger oder Wohnmobil.
valonic Zurrschlaufen entdecken

Anwendung Zurrschlaufe valonic FALCON und CONDOR

Suche zunächst einen stabilen Befestigungspunkt, an dem die Zurrschlaufe befestigt werden soll. Die Stelle muss fest und tragfähig sein.

  1. Öse bilden: Lege die Schlaufe so um den Befestigungspunkt, dass die vernähte Schlaufe oben liegt.
  2. Durchziehen: Führe das offene Ende durch das vernähte Ende.
  3. Festziehen: Ziehe das offene Ende komplett durch - es entsteht eine feste Umschlingung, die sich unter Last nicht öffnet.

valonic FALCON vs. valonic CONDOR - Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

valonic FALCON

Maße: 25mm breit, 30 cm lang
Zurrkraft: 1000 kg

valonic CONDOR

Maße: 35 mm breit, 45 cm lang
Zurrkraft: 1750 kg

valonic FALCON und CONDOR

Fazit: Zurrschlaufen - Das Must-Have für dein Spanngurt-Vorhaben

Mit den Zurrschlaufen valonic FALCON und valonic CONDOR verzurrst du deine Ladung sicherer und schonender. Sie sind robust, langlebig und besonders einfach in der Handhabung - perfekt für den Transport von Motorrädern, Fahrrädern und empfindlichem Transportgut.

valonic FALCON: Kompakt und robust - Optimal geeignet, wenn wenig Platz vorhanden ist oder die Befestigungspunkte nah beieinander liegen.

valonic CONDOR: Mehr Länge und Breite für anspruchsvollere Anwendungen, wie z.B. die Befestigung eines Spanngurts am Gabelholm des Motorrads.

Hol dir deine Zurrschlaufen noch heute im Shop!

Bei Fragen wende dich gerne an uns unter shop-support@bssw-europe.com

Dein valonic Team

Weitere Produkte