Ablegereife von Spanngurten erkennen: Wann sollten deine Zurrgurte ersetzt werden?

Ladungssicherung spielt eine entscheidende Rolle im Straßenverkehr, um Unfälle und Schäden am Transportgut zu vermeiden. Eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme sind Spanngurte - sie sind ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Fixierung und Sicherung von Ladung. Doch woran erkennst du, dass dein Spanngurt seine Ablegereife erreicht hat und warum ist dies von entscheidender Bedeutung? Im folgenden Artikel zeigen wir dir, worauf es ankommt.

Aus welchen Materialien sind Spanngurte gefertigt?

Spanngurte bestehen in der Regel aus strapazierfähigem Polyester und sind mit einer Ratsche oder einer anderen Arretierung ausgestattet. Wie bei allen Arbeitsmitteln unterliegen auch Spanngurte einem Verschleißprozess, der ihre Leistungsfähigkeit beeinflusst.

Diese Leistungsfähigkeit wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu zählen beispielsweise Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Nässe. Auch mechanische Belastungen, wie sie beim Transport von schwerem oder sperrigem Equipment auftreten, tragen zur Abnutzung der Ratschen- und Klemmschlossgurte bei.

Die nächste Ladungssicherung steht an und du benötigst deine Spanngurte?

Vor und nach dem Einsatz solltest du sie stets auf seine Funktionstüchtigkeit überprüfen. Gründe für eine Entsorgung können sein:

  • Risse, Löcher, Schnitte oder Schimmel am Gurtband
  • Beschädigungen am Schloss wie z.B. lose, spitze oder verbogene Teile
  • Label ist abgerissen oder unlesbar
  • Verbogene oder gebrochene Haken
  • Starke Anzeichen von Verschleiß

Warum ist die Beachtung der Ablegereife so wichtig?

Die korrekte Funktion der Spanngurte ist ausschlaggebend für die Ladungssicherung. Sind Gurt oder Schloss beschädigt, kann dies zu einer verminderten Reißfestigkeit führen und somit im schlimmsten Fall zum Lösen der Ladung. Die Folge können schwerwiegende Unfälle mit Sach- und/oder Personenschaden sein. Deshalb ist es von großer Bedeutung, die Ablegereife der Spanngurte im Auge zu behalten und sie regelmäßig zu kontrollieren.

Unser EXTRATIPP

für eine längere Haltbarkeit deiner Gurte ist die regelmäßige Wartung und Reinigung: Die Zahnräder an der Welle solltest du regelmäßig mit einem handelsüblichen Mehrzweckfett schmieren, um sie leichtgängig zu halten. Achte dabei darauf, dass lediglich die Welle gefettet wird und das Gurtband trocken bleibt. Das Gurtband kann mit Wasser gesäubert werden und danach zur Trocknung an frischer Luft aufgehängt werden.

FAZIT

Die Ablegereife von Spanngurten ist ein entscheidender Aspekt für die Sicherheit im Straßenverkehr. Die regelmäßige Kontrolle trägt dazu bei, Unfälle durch defekte Gurte zu vermeiden. Ladungssicherung sollte stets als integraler Bestandteil des Transportprozesses betrachtet werden, um einen reibungslosen und vor allem sicheren Transport zu gewährleisten.

Du benötigst neue Spanngurte oder Zubehör? Schau Dich gerne im Shop um.

Bei Fragen wende dich gerne an uns unter shop-support@bssw-europe.com!

Dein valonic Team

Weitere Produkte